Angezeigt: 85 - 96 von 601 ERGEBNISSEN

Antje Liebscher lässt es funkeln!

Antje Liebscher : Ösenkette aus Silber 925 mit Bergkristall im Lasercut

Kling, klang du und ich… – bisher fielen die Schmuckstücke von Antje Liebscher vor allem durch ihre großzügige Gestaltung und Leichtigkeit ins Auge. Die langen, auffallenden XXL-Gliederketten machen sich dabei nicht nur visuell, sondern auch akustisch bemerkbar. Jede Bewegung mündet in ein sanftes Klingen, das durch das Aneinanderschlagen der großen Silber- und Goldösen verursacht wird. Unterschiedliche Längen und Tragevarianten, die durch das Anfügen von Verbindungsspiralen aus knielangen Ketten kurze, opulente Geschmeide werden lassen, erlauben das Spiel mit der Schlichtheit. In diesem Jahr überrascht die Designerin mit funkelndem Schmuckbesatz: Die zarten und zugleich markanten Ketten können nun zusätzlich mit Edelsteinen aufgepeppt werden. Die glänzenden Anhänger – zum Beispiel Bergkristall mit Lasercut oder geheimnisvoll schimmernder, schwarzer Mondstein – dienen jedoch nicht nur der reinen Zier, sondern verschmelzen mit dem Spiralverschluss zum schmückenden Element, das an jeder beliebigen Stelle des Halsschmucks angebracht werden kann. Um das Schmuckoutfit zu vervollständigen, ohne der Kette die Show zu stehlen, empfiehlt Antje Liebscher schmale, filigrane Armreifenund Ringe, deren sanft geschwungene Form die Bewegung der Gliederketten nachzeichnet.

Schmuck von Antje Liebscher
Antje Liebscher: Ösenkette mit Bergkristallanhänger, Silber 925, passende Armreifen und Ringe in Silber 925 und Gelbgold 750

Foto: Hersteller

Weggenmann - Fleure

Diamanten, Blumen und der International Design Excellence Award – Neues von Weggenmann

Weggenmann EmpireWenn es um modernen Diamantschmuck geht, kommt man an Michael Weggenmann nicht vorbei. Die Kreationen des Diamantexperten, der sich nicht nur auf die klassisch weißen, sondern auch auf die farbigen Steinvarianten verlegt hat, werden immer wieder mit Schmuckpreisen ausgezeichnet. Die jüngste Ehrung konnte der Puzzlering „Empire“ für sich verbuchen, der in Hongkong beim International Design Excellence Award mit dem Sonderpreis Craftmanship Award ausgezeichnet wurde. Die Jury schätze dabei besonders das unkonventionelle Materialspiel von farbigen Brillanten mit Gold, geschwärztem Stahl und verrostetem Eisen. Weggenmann ist damit zugleich der erste Deutsche, dem dieser Preis zuteil wurde.

Weggenmann RendezvouzAuch die weiteren Neuheiten für dieses Jahr bieten viel Potential für Auszeichnungen. Lisa Weggenmann trug auf der Inhorgenta fast schulterlange, schmale Ohrringe mit Diamantbesatz, die der perfekte Ohrschmuck für lange Partynächte und elegante Auftritte sind. Die von ihr entworfene Kollektion Aurea wurde um lange Ketten aus grau- und braunrhodiniertem Silber erweitert, an denen große Perlen aus dem Hause Gellner einen edlen Blickfang bilden.

Die Erfolgskollektion Plaisir erhielt mit Papillon fröhlichen Zuwachs. Anstelle von farbigen Diamanten funkeln in Papillon bunte Saphire miteinander um die Wette. Die Ringe lassen sich wie bei der Schwesterkollektion miteinander kombinieren und als Bouquet tragen. Jedes Schmuckstück ist ein Unikat und überzeugt durch sein individuelles Design.

Weggenmann Papillon

Die dritte Neuheit im Reigen erscheint auf dem ersten Blick untypisch für Weggenmann, passt aber wunderbar zum bestehenden Sortiment: Mit Fleure stellt der Designer eine Ringkollektion vor, die sich durch zarte und filigrane Blüten auszeichnet. In den floralen Stücken aus Gold 750 dürfen natürlich Diamanten nicht fehlen, diese werden jedoch nur pointiert als Blütenstempel eingesetzt. Die lieblichen Schmuckstücke erhalten durch geschwärzte Oberflächen einen mystischen Vintagecharakter und lassen sich untereinander kombinieren.

Fotos: Hersteller

Nikki Lissoni Bracelets

Trendiger Armschmuck von Nikki Lissoni

Nikki Lissoni_Armbänder_NKK_0179Der Frühling lässt die Mode wieder leichter werden. Die Blusenärmel werden kürzer und zeigen nackte Haut. Höchste Zeit, die blassen Handgelenke mit ein wenig Schmuck zu bedecken! Die Auswahl an Armschmuck ist derzeit besonders groß und vielfältig. Bangles und Bracelets sind im Trend und werden nach Lust und Laune miteinander kombiniert. Materialien und Farben müssen dabei nicht streng aufeinander abgestimmt sein, sondern können einfach nach Lust und Laune bunt durcheinander gewürfelt werden. Dazwischen noch eine trendige Uhr – fertig ist der legere Casuallook, der ganz unbeschwert daherkommt, allerdings doch so einige Mühe und einiges Ausprobieren erfordert…

Die Marke Nikki Lissoni weckt mir ihrer neuen Frühjahr-Sommer-Kollektion nicht nur die Lust am opulenten Schmücken, sondern erleichtert auch die Abstimmung des Armschmucks untereinander, indem sie Vorschläge für die Kombination der verschiedenen Designs – inklusive variantenreicher Individualisierungsmöglichkeiten – gibt.

Nikki Lissoni_Set 05Zum Sortiment gehören unter anderem größenverstellbare Armreifen mit dekorativen Münzplaketten, funkelnde Anhänger mit farbigen Swarovskikristallen und flexible Leder- oder Kristallarmbänder, die sich mehrfach um das Handgelenk winden. Die Frühlingsfarben zeigen sich in sanften Pastelltönen, die sich harmonisch in den versilberten und vergoldeten Oberflächen spiegeln. Passende Ketten und Ringe vervollständigen den Auftritt. Besonderes Extra: Jedes Schmuckstück ist mit einer inspirierenden Botschaft versehen, die auf einem kleinen Emotionskärtchen beiliegt.

Nikki Lissoni Emotionskarten

Fotos: Hersteller & Jewelblog

Myns by Xenox

Einfach Myns – die neue Linie von Xenox

Myns - geöffneter Secretkeeper mit HerzNicht deins, nichts seins, sondern Myns: Für die neue Linie der Marke Xenox haben Designer Alexander Stütz und Manfred Stütz einen Namen gewählt, der unmissverständlich die individuelle Beziehung der Schmuckstücke zu ihrem Träger zum Ausdruck bringt. Myns ist Schmuck mit Persönlichkeit. Myns ist Schmuck mit Symbolkraft. Und Myns legt nahe, dass die Stücke zum trendigen Must-have avancieren könnten.

Myns - SecretkeeperDas buchstäbliche Geheimnis des Schmucks liegt in seinem Inneren: In einem tropfenförmigen Schmuckkäfig aus versilberter oder vergoldeter Bronze werden kleine Schmuckobjekte aufbewahrt, von denen es derzeit 22 verschiedene Varianten gibt. Die kleinen Secrets, wie die Talismane genannt werden, sind edle Steine, denen bestimmte Kräfte nachgesagt werden, aber auch figürliche Symbole, die für Glück, Liebe, Inspiration und anderes mehr stehen. Sie können zu mehreren im Secretkeeper aufbewahrt werden, der in drei Größen und mit verschiedenen Dekoren angeboten wird.

Myns lädt zum Sammeln ein und ist in einer liebevoll gestalteten Geschenkverpackungen erhältlich, die Auskunft über den Symbolgehalt des Secrets gibt.

Fotos: Hersteller

Oris: Harmonie der Dissonanz

Oris 2015:  Oris Thelonious Monk Limited Edition
Gewollte Störung der Harmonie: Die Indizes zwischen 10 und 12 Uhr sind leicht verschoben.

Auch in diesem Jahr widmet Oris wieder einer Jazzikone eine besondere Uhrenediton. Pate für das diesjährige Modell der Uhrenserie ist Thelonious Monk, eine der Leitfigur des modernen Jazz. Als einer der ersten Jazzmusiker setzte Monk gezielt Dissonanzen in seiner Musik ein: Ein Stil, der sich durch den  Zusammenklang von Tönen auszeichnet, der innerhalb eines sonst stimmigen Gesamtkonzeptes als nicht harmonisch empfunden wird. Mit Round Midnight hat er zudem einen der am häufigsten interpretierten Jazzstandards der Musikgeschichte komponiert.

Oris 2015:  Oris Thelonious Monk Limited Edition
Die Thelonious Monk Limited Edition wird in einer Holzbox mit satingrauer Lackierung geliefert.

Monks Konzept der fein gesetzten Dissonanzen findet auch im Auftritt der Thelonious Monk Limited Edition wieder. Erst auf den zweiten Blick bemerkt man die ungewöhnliche Anordnung der elf Minutenindizes zwischen 10 und 12 Uhr. Dennoch bildet sich aus dieser feinen Nuancierung ein harmonisch-stimmiges Ganzes der 40-Millimeter-Edelstahluhr. Das rauchblaue Zifferblatt in Sonnenstrahlen-Optik mit polierten Zifferpunkten macht die Uhr zu einer mehr als gefälligen Dresswatch, die vom automatischen Oris-Kaliber 733 angetrieben wird, das auf dem SW200 basiert.

Die auf dem Gehäuseboden eingravierten Worte MONK ALWAYS KNOW spielen mit eine der zahlreichen Witzeleien von Monk: Auf einem speziell für ihn angefertigten Ring hatte er das Wort „MONK“ eingravieren lassen, das Publikum las aus der Inschrift auf dem Ring jedoch „KNOW“.

Die auf 1000 Exemplare limitierte Uhr  und ist ab Mai 2015 zum Preis von 1700 Euro  erhältlich.

Pulsar: Statement für die Half Pipe

Der Profiskater Paul Luc Ronchetti ist Markenbotschafter für die sportliche Chronographenkollektion X von Pulsar. Jetzt hat der in Norfolk geborene mehrfache Teilnehmer der X-Games eine eigene Uhrenedition bekommen.

Der auf 1.000 Stück  limitierte Paul Luc Ronchetti Pulsar X Chronograph präsentiert sich markant-sportlich.
Der auf 1.000 Stück limitierte Paul Luc Ronchetti Pulsar X Chronograph präsentiert sich markant-sportlich.

Auf 1000 Exemplare limitiert ist die Variante der Pulsar, die auf dem markanten X-Signet auf dem schwarzen Zifferblatt ihre Kollektionszugehörigkeit betont. Selbiges Zifferblatt ist dank seiner dreidimensionalen Struktur und farbigen Akzenten ein echter Hingucker. Farbig umrahmte Indizes gewährleisten eine optimale Ablesbarkeit und betonen in Kombination mit dem gleichfarbigen Innenring den sportlichen Akzent der Uhr.

Das Wappen und die Initialen des Skaters sind auf dem verschraubten Gehäuseboden eingraviert. Zusätzlich ist dort der die Limitierungsnummer zu finden. Im bis zehn Bar druckfesten Edelstahlgehäuse, das satte 50 Millimeter im Durchmesser und 13 Millimeter in der Höhe misst, arbeitet ein Quarzchronographenwerk. Ausgeliefert wird die 199 Euro teure Pulsar X-Edition mit einer trendigen Uhrenbox.

Knotenschmuck Gebundenes Herz

Roséknoten und Perlen – Sommerlicher Knotenschmuck

Knotenschmuck Verbindungsringe
Knotenschmuck Verbindungsringe

Ein Knoten, eine Idee, unendlich viele Möglichkeiten: Martina Tornow (bekannt unter dem Label Knotenschmuck) wird nicht müde, aus einem einfachen Knoten immer wieder neue Schmuckideen entstehen zu lassen. Als Zeichen der Verbundenheit steht der Knoten im Zentrum des Schmuckkosmos‘ der Designerin. In diesem Jahr stellt sie weitere Varianten mit Roségoldplattierung vor, darunter ihre VerbindungsRinge, die erstmals im zarten Rosé daherkommen und als Schmuck- und Trauringe neue Kombinationsmöglichkeiten – zum Beispiel mit Weißgold oder hell rhodiniertem Silber – bieten.

Knotenschmuck Knotenanhänger
Knotenschmuck Knotenanhänger

Ein zweites wichtiges Thema sind neue Schmuckvarianten mit Perlen und Edelsteinkugeln. Das Gebundene Herz und die Knoten schmücken sich mit wasserblauen Aquamarinen, matten Bergkristallen, schwarzem Onyx und sanft schimmernden Perlen und erhalten dadurch eine freche, feminine Note. „Flirt mit Perle“ nennt die Designerin die charmanten Schmuckstücke, deren Kugeln frei mit den unterschiedlichen Edelmetallvarianten kombiniert werden können. Auch Perlspiralen und Perlpendel werden nun mit Edelsteinkugeln angeboten, die durch ihre Farbigkeit den Ausdruck der Stücke dezent verändern. Aquamarine in hellem Silber wecken das Fernweh nach einem Sonnentag am Meer, Bergkristalle in Roségold verleihen dem Schmuck eine romantische Note, geschwärztes Silber mit Onyx wirkt geheimnisvoll und stark.

Eine weitere gute Nachricht: Die beliebten Ohrknoten wird es nun auch als Clipvarianten geben, so dass Schmuckträgerinnen ohne Ohrloch nicht mehr auf die charmanten Knoten im Ohr verzichten müssen!

Knotenschmuck Perlspirale
Knotenschmuck Perlspirale

Fotos: Hersteller

Breitling: Abheben im Retro-Look

Chronoliner
Das Stahlband unterstützt den Retro-Look der Chronoliner.

 

Der Retro-Look ist bei der neuen Chronoliner von Breitling natürlich unverkennbar. Tatsächlich haben sich die Designer aus Grenchen gestalterisch bei einem Modell aus den 1950er- und 1960er-Jahren orientiert. Schon damals belieferte Breitling zahlreiche Luftfahrtlinien rund um den Globus mit Armbanduhren. Denn die zuverlässigen Chronographen konnten Piloten als Zusatzinstrumente bei der Berechnung von Flugdaten nutzen. Auch heute noch finden sich die Zeitmesser mit dem geflügelten Logo an den Handgelenken zahlreicher Piloten.

Das dürfte wohl bald auch für den Chronoliner gelten, der zwar im Retro-Look abhebt, bei dem aber zeitgemäße Uhrenbautechnik für den zuverlässigen Flugbetrieb sorgt. Da wäre zum einen die breite Lünette aus kratzfester Keramik in griffiger Sternform. Aus Keramik bestehen auch die weißen effektvollen Ziffern. Der Drehring dient zum Anzeigen der zweiten Zeitzone, die im 24-Stunden-Format durch einen Zeiger mit roter Spitze dargestellt wird.

Chronoliner
Das Thema Aviatik wird auch auf dem Boden aufgegriffen.

Weiße Leuchtindexe vor schwarzem Hintergrund und Zeiger überdimensionierte Stunden- und Minutenzeiger sowie Zählerzeiger, die ebenfalls mit einer Leuchtmasse beschichtet sind sorgen auch bei unklaren Lichtverhältnissen für eine hervorragende Ablesbarkeit.

Im Innern das 48-Millimeter messenden Edelstahl-Gehäuses sorgt das Automatikkaliber 24 für die Energieversorgung des Chronoliners. Hinter der Bezeichnung verbirgt sich ein Eta 7754, das wie alle Werke von Breitling von der COSC auf seine Chronometertauglichkeit geprüft wurde.

Einen genauen Preis für den Chronoliner hat Breitling noch nicht benennen können. Er wird aber im 6700 Euro in der Version mit Stahlband betragen.

Annette Ehinger Bergkristallring

Die Freiheit der Form – Schmuck von Annette Ehinger

Einen Edelstein in eine fest definierte Form zu schleifen, liegt nicht im Interesse von Annette Ehinger. Die Designerin befasst sich mit der ursprünglichen Gestalt des Rohsteins und nimmt diese als Basis für ihren Schmuck. Sie verändert da ein wenig, betont dort ein bisschen und lässt dabei der natürlichen Beschaffenheit, die den Charakter des Edelsteins prägt, genügend Raum. Inspirationsquelle für ihre individuellen Schliffe sind traditionelle Schliffarten, die sie in neue Zusammenhänge bringt. Zum Schmuckkonzept von Annette Ehinger gehört nicht nur die besondere Gestaltung des Edelsteins, sondern auch die Art der Fassung. Der Stein soll als Ganzes wirken und wird weder durchbohrt noch durch dominante Fassungen verdeckt. Nur ein zarter Ring, der ihn wie eine Umarmung umfangen hält, fixiert ihn am Schmuckstück. In diesem Jahr rückt die Schmuckgestalterin die filigranen und sonst fast unsichtbaren Halterungen allerdings etwas mehr in den Vordergrund, in dem sie funkelnde Brillanten auf den schmalen Reifen Platz nehmen lässt.

Foto: Hersteller

Stars in Tiffany bei den Oscars 2015: Reese Witherspoon, Cate Blanchett, Emma Stone

Tiffany bei den Oscars 2015

Tolle Filme, edle Roben und ein unglaubliches Staraufgebot – die jährliche Oscarverleihung ist in vielerlei Hinsicht ein Erlebnis. Uns interessiert natürlich auch der Schmuck! Die ersten Bilder haben uns heute morgen erreicht, so dass wir euch bereits drei Stars mit funkelnden Preziosen von Tiffany zeigen können!

Reese Witherspoon, nominiert für „Der große Trip – Wild“, trug Diamantohrringe, Diamantarmschmuck und Diamantringe – davon einen in einem intensiven Blau – aus der Tiffany Blue Book Kollektion 2015.

Cate Blanchett, die die besten männlichen Hauptdarsteller präsentierte, fiel durch ein atemberaubendes türkisfarbenes Collier auf, das aus Türkisen, Aquamarinen und Diamanten gefertigt ist und aus der Tiffany Blue Book Kollektion 2015 stammt.

Emma Stone, nominiert als beste Nebendarstellerin im Film „Birdman“, funkelte mit Diamantmanschetten in 18 karat Gelb- und Weißgold aus der Tiffany Blue Book Kollektion 2015 sowie mit Diamantohrsteckern im Emeraldcut.

Fotos via Tiffany:
Reese Witherspoon: Jason Merrit/Getty Images
Emma Stona: Steve Granitz/WireImage
Cate Blanchett: Jason Merrit/Getty Images