Nicht deins, nichts seins, sondern Myns: Für die neue Linie der Marke Xenox haben Designer Alexander Stütz und Manfred Stütz einen Namen gewählt, der unmissverständlich die individuelle Beziehung der Schmuckstücke zu ihrem Träger zum Ausdruck bringt. Myns ist Schmuck mit Persönlichkeit. Myns ist Schmuck mit Symbolkraft. Und Myns legt nahe, dass die Stücke zum trendigen Must-have avancieren könnten.
Das buchstäbliche Geheimnis des Schmucks liegt in seinem Inneren: In einem tropfenförmigen Schmuckkäfig aus versilberter oder vergoldeter Bronze werden kleine Schmuckobjekte aufbewahrt, von denen es derzeit 22 verschiedene Varianten gibt. Die kleinen Secrets, wie die Talismane genannt werden, sind edle Steine, denen bestimmte Kräfte nachgesagt werden, aber auch figürliche Symbole, die für Glück, Liebe, Inspiration und anderes mehr stehen. Sie können zu mehreren im Secretkeeper aufbewahrt werden, der in drei Größen und mit verschiedenen Dekoren angeboten wird.
Myns lädt zum Sammeln ein und ist in einer liebevoll gestalteten Geschenkverpackungen erhältlich, die Auskunft über den Symbolgehalt des Secrets gibt.
Die Design- und Trendmarke Xenox feiert Geburtstag. Der Sprössling des österreichischen Familienunternehmens Stütz, das selbst auf 80 Jahre Bestehen zurückblickt, kommt nicht nur mit schmucken …
Zarte Formen in Silber 925 und Edelstahl, elegante Schmuckstücke mit funkelnden Akzenten, trendige Sammelarmbänder mit frechen Charms und markante Designs für den modernen Mann – …
Ob klassisch elegant, mit fröhlicher Fashionattitüde oder zum Sammeln – der Schmuck von Xen zeigt sich vielschichtig, tiefgründig und doch ganz pur, schlicht und modern. …
Was bringt die Faszination für mechanische Uhren besser zum Ausdruck als eine Skelettuhr? Das feine Ineinandergreifen der kleinen Rädchen, die Drehungen und Schwingungen – ständig …
Weihnachten ist…
Vorfreude, Romantik, Liebe, Besinnlichkeit, Beisammensein, Mitgefühl…
… und natürlich auch die Zeit der Geschenke.
Viele Unternehmen danken ihren Kunden und Fans die Treue mit einem weihnachtlichen Gewinnspiel oder einem Adventskalender. Wir tragen an dieser Stelle alle uns bekannten Verlosungen zusammen, in denen es Schmuck oder Uhren zu gewinnen gibt. Mit diesem Service möchten wir uns bei euch bedanken! Wir haben lange überlegt, ob unser Blog noch zeitgemäß ist und haben uns für ein Update im neuen Jahr entschieden. Bleibt einfach dran und seid gespannt auf unsere Neuerungen!
Dieser Beitrag wird ständig aktualisiert. Wenn ihr auf Verlosungen stoßt, die noch nicht in der Liste zu finden sind, lasst es uns in den Kommentaren wissen! Wir ergänzen dann.
Beauty-Boxen sind etwas tolles: Obwohl man die Produkte durch den Abobeitrag kauft, fühlen sich die kleinen Pakete jedesmal aufs Neue wie Geschenke an. Das mag daran liegen, dass man nicht weiß, was man bekommt. „Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel…“ – ihr wisst schon 😉 Allerdings habe ich bei der Glossy und Douglas Box die Erfahrung gemacht, dass der Inhalt oft nicht wirklich zu meinen Bedürfnissen passt und sich die übrig gebliebenen Beautyprodukte auch nicht immer verschenken lassen. Da die Instyle Box etwas mehr Abwechslung verspricht, wagte ich einen erneuten Versuch und erhielt gestern ein buntes Päckchen. Und voilà: Neben Kosmetik- und Pflegeprodukten und zahlreichen Gutscheinen gab es auch etwas fürs leibliche Wohl sowie zwei Schmuckstücke, die ich mir natürlich gleich genauer angesehen habe.
Als erstes fiel mir das Sorbet Bracelet von Sophia Mamas in die Hände. Hm. Gut gemeint, aber leider machte es den Eindruck eines billigen Werbegeschenks anstatt eines wirklichen Schmuckstücks. An einem nicht verstellbaren, sondern einfach geknoteten Bändchen war ein Stein aufgefädelt. Auf dem dazu befindlichen Kärtchen wurden den Armbandfarben Bedeutungen zugeschrieben, nur gab es kein Rot. Bei genauerer Betrachtung ging es auch gar nicht um das gelieferte Armband, sondern um eine Lederbandedition. Schade. Der beiliegende Prospekt der InStyle verriet schließlich, dass das Armband als Talisman „für die InStyle Box entworfen“ wurde und es sich bei dem Stein um einen Amazonit handelt. Aha, der Werbegeschenkeindruck war also richtig. Als normaler Endverbraucher hätte ich mir das alles wahrscheinlich gar nicht so genau durchgelesen und das Bändchen gleich beiseite gelegt. Als Jewelblogger interessierte mich natürlich, was denn die Marke wirklich zu bieten hat. Ein Blick auf die Internetseite korrigierte den Eindruck. Die Sorbet Bracelets gibt es als einfache Bändchen, geflochten, gedreht, mit Schmucksteinen und in Leder und sind allesamt größenverstellbar. Sie sind mit süßen Anhängerchen aus Glas oder Keramik und mit gravierten Silberplaketten bestückt. Für das Design der handgearbeiteten Freundschaftsbändchen ist Sophia Mamas verantwortlich. Geliefert werden die Schmuckstücke zusammen mit einer Glücksbotschaft in einem kleinen Glasbehälter, der an Flaschenpost erinnern soll. Das wäre doch mal ein Hingucker in der InStyleBox gewesen! Allerdings wäre der Preis von 29,95 Euro dann wohl nicht zu halten gewesen…
Sorbet Bracelets – InStyle Box September 2015
Schmuckstück Nummer Zwei stammt von Review Jewellery. Das Design der Kette Jewellery ist hübsch, Material und Verarbeitung sehr – einfach, aber für Modeschmuck und für die Preislage von unter 10 Euro (ein Blick auf die Website verrät es) durchaus ok. An einer zarten, längenverstellbaren Kette in Rotgoldoptik sind drei kleine Ringe mit silberner, gelb- und rotgoldener Oberfläche aufgefädelt. Ein schöner Mitnahmeartikel im aktuellen Trend. Spricht auf jeden Fall an, mal online bei der Marke zu stöbern.
Review Jewellery – Instyle Box September 2015
Fazit: Nicht jeder Artikel in der Box spiegelt das echte Angebot wider. Es lohnt sich, sich auf der Herstellerseite einen Überblick über das wirkliche Sortiment zu verschaffen. Mein Tipp für Marken: Wenn ihr an solchen Aktionen teilnehmen möchtet, achtet darauf, ein echtes Bild von euch zu vermitteln, sonst könnte der gewünschte Werbeeffekt negativ ausfallen…
Dresswatch geht anders. Aber die dezente Uhr für den Anzug hatten die Macher von Bomberg auch nicht im Sinn, als sie die Marke vor gerade einmal drei Jahren gründeten. Vielmehr haben sie dem Begriff „Statement“ für die Uhrenbranche mal auf die Schnelle neu definiert. Denn schon durch ihre Maße von 47 Millimetern Gehäusedurchmessern lässt sich eine Uhr wie die neue Automatik-Variante der Bolt-68 Falcon nur schwerlich unter der Manschette des Sakkos verbergen. Dazu kommt noch das unkonventionelle Design mit dem Falken auf dem Zifferblatt.
Historisch war die Falkenjagd, die für die Designer Instpiration war, ein populärer Sport und ein Statussymbol bei den Adeligen im Europa des Mittelalters, im Mittleren Osten und im Mongolischen Reich. So war die Jagd mit Falken die Lieblingsfreizeitbeschäftigung von Kaiser Friedrich II, der sie nicht nur als höfisches Statussymbol oder bloßen Zeitvertreib ansah sondern als Wissenschaft. Die dafür benötigte Kombination aus Willensstärke und Fürsorge stellte für ihn eine ideale Vorübung für die Menschenführung dar.
Wandelbar: Die Kette und das Medaillon, um aus der Armband- eine Taschenuhr zu machen, ist inklusive.
Es gibt drei Modelle mit unterschiedlichen Zifferblättern: einmal mit Nickel umrandeten weißen Indexen, hier sind der zentrale Sekundenzeiger sowie die Tachymeterskala und die Umrandung der Totalisatoren bei drei Uhr und neun Uhr grün. Bei den anderen beiden Modellen mit goldumrandeten Zahlen in arabischer Schrift dominiert die Goldumrandung. Das Gehäuse ist in Stahl oder Black PVD mit Granatgriffmuster an der Seite erhältlich dazu ein schwarzes oder sandfarbenes Lederarmband. Für den Antrieb der jeweils auf 250 Exemplare limitierten Edition sorgt das Kaliber Concepto 99001 Automatik mit Chronographenfunktion.
Die Taschenuhrkette und das Medaillon werden wie bei allen Modellen der Bolt-68 Kollektion mitgeliefert. Sie sind mit Krallen beziehungsweise einem Falkenkopf mit Flügeln dekoriert.
Tulpen und Narzissen schmücken die Wiesen, Magnolien blühen und überall sprießt frisches Grün – der Frühling ist angekommen, trotz der ein oder anderen Schneeflocke, die sich in den letzten Tagen noch einmal auf die Erde getraut hat. Mit dem Frühling, der Sonne und den warmen Temperaturen zieht eine beschwingte Leichtigkeit ein. Nicht nur die Natur wird bunter, sondern auch die Kleidung und der Schmuck! Wir haben heute ein paar schöne Schmuckstücke ausgesucht, die durch helle und frische Grüntöne bezaubern und uns fröhlich in den Mai geleiten.
Goldmaid
Goldmaid: Klar wie ein Gebirgsbach, zartgrün wie eine junge Pflanze, die nach einem kalten Winter an die Oberfläche drängt – der grüne Amethyst lässt den ersten Frühlingshauch erahnen. Pastell- und Glitzerfreunde mit einer Vorliebe für klassisch gestalteten Schmuck können sich mit den Stücken von Goldmaid preiswert einkleiden. Der grüne Amethyst wird von Zirkonia umrahmt und funkelt in einer Fassung aus rhodiniertem Silber 925. Der Ring kostet 83 Euro, die Kette ist für 76 Euro zu haben und die Ohrstecker schlagen mit 90 Euro zu Buche.
Xen
Xen: Soft und samtig schimmern die pastellfarbenen Chalcedone in den Ringen von Xen. Eingebettet in satinierten oder roségoldbeschichteten Edelstahl, schimmern die Cabochons wie süße Bonbons und verführen zum Kauf nicht eines, sondern gleich mehrerer Ringe – schließlich können diese auch wunderbar untereinander kombiniert und zu mehreren getragen werden. Passende Ketten, Ohrschmuck, Armspangen und weiche Lederarmbänder mit Edelsteinelementen vervollständigen den Look. Ringe 119 Euro, mit Roségoldbeschichtung 129 Euro.
Brigitte Adolph
Brigitte Adolph: Die Undine ist ein weiblicher Elementargeist und beherrscht das Wasser. Die Nymphe verzaubert den Menschen durch ihre Schönheit und ihren hypnotischen Gesang. Der Schmuck Undine und Undinchen betört durch seine feinen Edelsteine und zieht den Betrachter durch die täuschend echte Spitzenoptik in den Bann. Was wie zarter Stoff erscheint, ist jedoch aus Silber 925 und Gold 750 gefertigt. Für diese Undinchen-Schmuckstücke – die kleineren Schwestern der Undine – hat Brigitte Adolph den Prasiolith als funkelndes Zentrum gewählt und ihn in ein Spitzenkleid aus Silber 925 gesetzt. Anhänger 263 Euro, Kette 80 Euro, Ohrhänger 525 Euro.
Isabelle Langlois
Isabelle Langlois: Was wäre ein Frühling ohne Blüten? Die Pariser Designerin Isabelle Langlois sucht auf der ganzen Welt nach den schönsten Edelsteinen, um sie dann in prachtvolle Preziosen zu verwandeln. Für ihren Schmuck lässt sie sich vor allem von den Farben inspirieren: Das können die Federn eines exotischen Vogels sein, die Flügel eines Schmetterlings oder eben die natürliche Schönheit eines Edelsteins. Für den Schmuck Flora lässt sie feine Peridots in Gold 750 leuchten, lässt sie mit Brillanten wetteifern und setzt sie in Kontrast zum sanften Schimmer von Perlmutt.
Doll Up Sisters
Doll Up Sisters: Die trendige und freche Marke Doll Up Sisters widmet den (Frühlings-)Blumen gleich eine eigene Kollektion. In der Silberlinie Flores stehen zarte Blüten in verschiedenen Größen und Dekoren im Mittelpunkt. Das besondere daran: Die Blümchen bestehen aus filigran gearbeiteten Glasrosetten, die nach böhmischer Tradition geschliffen wurden. Den mittelgroßen Ring Flores Medio – hier in der Farbe Limette – gefertigt in Silber 925 mit Glasrosette, gibt es für 98 Euro, die kleine Variante (mit anderem Ornament) kostet 89 Euro, die größere (ebenfalls mit anderem Schliff) 129 Euro.
Heideman
Heideman: Pur, schnörkellos und in klaren Linien – so zeigt sich der Schmuck der Edelstahlmarke Heideman. Die trendstarken Ringe Colori begeistern durch ihre schönen Farben und laden zum Mitgestalten ein. Der Ringkopf aus Edelstahl verfügt über ein Drehgewinde und lässt sich aufschrauben. So kann der Stein im Inneren – ein facettierter Swarovski-Zirkonia oder Cabochon – ganz einfach ausgetauscht werden. Der Preis für einen Colori-Ring beträgt 49 Euro.
André Ribeiro
André Ribeiro: Sternenglanz im Frühling. André Ribeiro bringt den Zauber des Polarsterns an die Hand und demonstriert zugleich die Anziehungskraft von Gegensätzlichem. Brillanten und Weißgold 750 vereinen sich mit sanft leuchtenden Polariskugeln und schwarzem Kautschuk. Die Polariskollektion, bestehend aus Ringen, Arm- und Ohrschmuck ist in zahlreichen Farbvarianten erhältlich, darunter auch in frischem Apfelgrün. Polarisringe trägt man am besten zu zweit und kombiniert zwei Kugelgrößen miteinander. Ringe Polaris aus Kautschuk, Polariskugel mit in Weißgold 750 gefasstem Brillant, kleiner Ring mit 6 mm Kugel und 0,02 ct. W/si 190 Euro, großer Ring mit 8 mm Kugel und 0,03 ct. W/si 260 Euro.
So nach dem sich ja einige der angeschriebenen Gewinner nicht bei uns gemeldet haben mussten wir erneut auslosen. Der Einfachheit halber liste ich im folgenden …