Ice Watch-Fans können nun auch auf dem Nachttisch Farbe bekennen. Denn unter dem Namen Ice Clock gibt es das Fashion-Accessoire nun auch als Wecker. Die …
Inhorgenta 2013: Farbe für den Nachttisch

Schmuck macht schön!
Ice Watch-Fans können nun auch auf dem Nachttisch Farbe bekennen. Denn unter dem Namen Ice Clock gibt es das Fashion-Accessoire nun auch als Wecker. Die …
Raymond Weil: Eleganz mit seltener Komplikation http://t.co/V4P2cKXA #RaymondWeil -> Jaeger-LeCoultre: Duomètre Unique Travel Time – Praktische Reiseuhr http://t.co/DrF0u1FJ -> Ebel: Luxuriös und spielerisch sportlich http://t.co/ooM1CS1s …
Limes: Endurance Leviathan – Klassische Taucheruhr http://t.co/KizxgYkO -> DyRoN Sport Chronograph im Top Magazin http://t.co/OrdccqBl -> Charity-Friday: Atelier Schmuck Design Objekte http://t.co/Q50LrLrC #GlanzundGloria #BeatriceMueller -> …
Graham: Silverstone Vintage 30 – Rennsportstopper im Vintage-Look http://t.co/TZlh8bSb -> Maurice Lacroix: Eliros – Schlichtheit für die Damen http://t.co/c2Y3CCL4 -> 15.11. – 17.11.2012: Herbstausklang in …
Kräftige Farben sind bei Uhren spätestens seit dem Erfolg von Ice Watch angesagt. Nun stellt die unter anderem für ihren farbkräftigen High-Class-Schmuck bekannte Marke de …
Die Bloggerinnen von Les Mads weilen gerade in Florenz auf der Pitti Uomo, einer Messe für Männermode. Im heutigen Blogbeitrag zeigen sie die Sommerkollektion 2011 …
Das erste Septemberwochenende hatte es in sich: Überall auf der Welt fanden Schmuckmessen statt und die Hersteller nutzten die Chance, ihren Händlern rechtzeitig vor der Weihnachtszeit ihr Angebot noch einmal schmackhaft zu machen. Normalerweise besuchen wir die Midora in Leipzig – zum einen aus regionaler Verbundenheit und zum anderen, weil die Messe Leipzig sehr schön ist. Da hier aber vor allem Ordergeschäfte getätigt werden und es für die Presse nicht allzu viel Neues zu sehen und zu erfahren gibt (immerhin ist der Hauptschauplatz in Sachen Schmuck noch immer die Inhorgenta in München ein halbes Jahr zuvor), beschlossen wir in diesem Jahr, uns doch einmal international umzusehen. Doch welche Messe sollte es sein? Die Bijorhca in Paris, die IJL in London, die Vicenzaoro in Italien oder die Madridjoya in Spanien? Der Weg nach Thailand zur Bangkok Gems & Jewelry Fair und nach Hongkong zur Hong Kong Watch & Clock Fair schieden wegen der Entfernung aus. Unsere Wahl fiel schließlich auf London, da wir den englischen Schmuckgeschmack am wenigsten kannten und weil die International Jewellery London zudem ihr 60., sprich diamantenes Jubiläum feierte.
Die Messe fand in der 1886 errichteten Olympia Grand statt, einer Halle mit unglaublich viel Charme. Die luftige Architektur trug zur angenehmen Atmosphäre bei, ebenso die gut gefüllte Halle. Der von uns wahrgenommene Zuspruch der Messe wird durch die offiziellen Zahlen im Abschlussbericht bestätigt: Die IJL verzeichnete 550 Aussteller aus 38 Ländern und damit 155 mehr als im Vorjahr. Die Besucherzahlen stiegen um 5 Prozent, wobei Gäste aus über 40 Ländern nach London fanden.
In Sachen Schmuck halten es die Briten etwas zurückhaltender und traditioneller als wir. Mein subjektiver Eindruck: viel Klassik, oft mit antiken Anklängen und trotz Diamanten und Edelsteinen eher dezent. Klare Linien, strenge Geometrie und Bauhausanleihen waren nicht zu finden. Statt „oh wie toll“ überwog „ach wie hübsch“. Statt Wow-Effekt schöne Alltagsstücke, die gefallen, aber so sehr zum Teil des Selbst werden, dass man sie vergisst und womöglich auch des Nachts trägt. Beobachtungen unterwegs – zum Beispiel in der U-Bahn – bestätigten diesen Eindruck als vermutlich vorherrschenden Geschmack. Kaum Statementschmuck, sondern viel dezentes an Hand, Hals und Ohr. Wenig Armschmuck und wenn, dann zurückhaltend. Kleine Ohrstecker statt auffallender Ohrhänger. Bei genauer Betrachtung zeichnet sich dieses Bild aber auch vermehrt bei uns ab, so dass die Zuordnung „britisch“ nicht ganz richtig wäre. Der aktuelle Zeitgeist – nicht nur in Sachen Schmuck – scheint ruhig, zurückhaltend, klassisch konservativ. Zarte und filigrane Designs laufen den großen Stücken den Rang ab. Es wird verspielter, organischer, fließender. Purismus und Designstatements sind zwar immer noch zu finden, passen sich aber trendgerecht an und werden kleiner, feiner, schmaler. Vielleicht verwandelt sich Schmuck gerade vom Ausdrucks- und Stilmittel zum universellen Alltagsbegleiter, der gern auch nahezu unsichtbar sein kann? Vielleicht ist Schmuck inzwischen weniger Accessoire, sondern mehr ein „integriertes Körperteil“ bzw. hübsches Beiwerk? Was meint ihr?
Diamantsplitter 2015-08-09 – http://t.co/XHVIUSNJA9 2015-08-10 Diamantsplitter 2015-08-09 – http://t.co/EiIe46LIQ0 2015-08-10 Bonhoff: IP3.0 http://t.co/Q7jE8DTBrs 2015-08-11 Jaeger-LeCoultre: Master Compressor Extreme LAB 2 http://t.co/DcgQSzFcH4 2015-08-11 Tudor: Heritage Black …
Diamantsplitter 2015-07-26 – http://t.co/e3kiWJ16du 2015-07-27 Diamantsplitter 2015-07-26 – http://t.co/xa2HEqeADk 2015-07-27 Corum: Ein Damenmodell zum Geburtstag – http://t.co/mFraxpSPKV http://t.co/iSd4cumwxk 2015-07-27 Promotion: Markenuhren-billiger.de – http://t.co/hatDCIdYEX http://t.co/JWyB4lDsrH 2015-07-27 …
Letzte Woche auf Twitter…
Letzte Woche auf Twitter…
Letzte Woche auf Twitter…